Professional, wenn es um Persönlichkeit geht
„Die Coaching Peergroup Stuttgart / Steinenbronn ist eine von 26 ehrenamtlichen Initiativen, organisiert im Deutschen Fachverband Coaching (DFC). Als reiner Fundraiser erwirtschaftet der DFC keine finanziellen Mittel, sondern stiftet die Beiträge seiner mehr als 500 Mitglieder der Deutschen Welthungerhilfe zu.
Mit seinen regionalen Peergroups ermöglicht der DFC Coaching Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis fachliche Weiterbildung, kollegialen Austausch und Intervision für die Entwicklung der eigenen Professionalität und zur Qualitätssicherung.
Die Peergroup Leiter und Leiterinnen sind miteinander vernetzt und bilden sich regelmäßig weiter. Als Kern des DFC und Kontaktpersonen nach außen verstehen sie sich als Vertreter von Werten wie Ethik, Respekt, Authentizität, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung. Neben dem fachlichen Weiterbildungsangebot stellen die Peergroups eine Gemeinschaft dar, in der Offenheit, Warmherzigkeit und Wertschätzung einen geschützten Rahmen für persönliche Entfaltung und Wachstum der Teilnehmer bilden (H. Hahne 2017, Vorstandsmitglied im DFC).“
Angehende und bereits erfahrene Personal- und Business-Coaches.
Zu der regionalen Peergroup Steinenbronn / Stuttgart können sich alle Teilnehmer der Ausbildungen von Dr. Migge Seminare anmelden. Insbesondere Fernstudenten zum Personal Coach und / oder Business-Coach sowie SIC’ler und Mitglieder des DFC (Deutschen Fachverband Coaching) aber auch gerne Mitglieder anderer Verbände oder Ausbildungsanbietern. Generell ist eine Verbandszugehörigkeit keine Voraussetzung.
Bei den Treffen werden Coaching-Tools nochmals vorgestellt und intensiv geübt. Dabei soll die Methodik vertieft und die Rolle des Coaches verbessert werden. Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin profitiert somit von der Selbsterfahrung als Coach und Klient. Durch Feedback der Teilnehmer wird die eigene Wahrnehmung geschärft und die Entwicklung als Coach gefördert. Es besteht auch die Möglichkeit, eigene Coaching-Fälle durch die Gruppe zu intervidieren. Die Gruppenarbeit ist auch an angehende Coaches gerichtet, die (noch) wenig Erfahrung mitbringen. Sie profitieren von den Erfahrungen der anderen und reflektieren sich im gegenseitigen Austausch.
2. Halbjahr 2020 – jeweils samstags von 11:00 bis 15:30 Uhr (Themen noch offen)
5. Dezember: Hypnose – (Induktionen, Reise zum inneren Ratgeber, Kugeltechnik, Handlevitation)
12. Dezember (Visionboard 2021)
1. Halbjahr 2021 – jeweils samstags vo 11:00 bis 15:30 Uhr (Themen noch offen)
9. Januar
23. Januar
6. Februar
20. Februar
13. März
27. März
Hohewartstraße 19
71144 Steinenbronn
Hinweis:
Anreise mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln:
S-Bahn – Haltestelle Leinfelden aussteigen und weiterfahren (6 Haltestellen) mit dem Bus Nr. 826 Richtung Tübingen ab Leinfelden Neuer Markt – Haltestelle in Steinenbronn: Im Alten See – von dort sind es 350 Meter bis zu meinen Räumen. Immer Richtung EDEKA (Mummert).
Anreise mit dem PKW:
(Bitte nicht vor dem Gebäude parken!) Parkplätze befinden sich ausreichend beim EDEKA (MIT PARKSCHEIBE!!!)
Eine schriftliche Anmeldung an kontakt@alexandra-stierle.de ist unbedingt erforderlich.
Pro Teilnehmer/in und Treffen wird ein Kostenbeitrag von 35 € inkl. MwSt. erhoben. Dieser Beitrag deckt lediglich meine Auslagen.
Wichtiger Hinweis:
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (derzeit max. 6 Teilnehmer/innen), gilt das Motto: „First come, first serve“. Sollten sich mehr als 14 TeilnehmerInnen für ein Treffen angemeldet haben, bekommst Du Bescheid und wirst auf die Warteliste genommen.
Angemeldete TeilnehmerInnen, die 24 Stunden vor dem Treffen noch kurzfristig absagen, wird dennoch der Kostenbeitrag in Rechnung gestellt.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.